Produkt zum Begriff Spannungsabfall:
-
Mikroelektronik, 2 Bde.: Herstellprozesse für integrierte Schaltungen; Bd.2
Mikroelektronik, 2 Bde.: Herstellprozesse für integrierte Schaltungen; Bd.2
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Digitale Signalverarbeitung
Digitale Signalverarbeitung
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Leistungselektronik (Hagmann, Gert)
Leistungselektronik , Dieses Buch stellt neben den Grundlagen auch die Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik vor. Nach Beschreibung der verwendeten Halbleiterbauelemente werden netzgeführte Stromrichter sowie Wechsel- und Drehstromsteller behandelt. Es schließen sich Ausführungen zu selbstgeführten Stromrichtern an, zu denen Gleichstromsteller, Spannungs- und Stromwechselrichter, Stromrichter mit sinusförmigem Netzstrom, Schaltungen zur aktiven Oberschwingungs- und Blindleistungskompensation gehören. Ferner werden Resonanzstromrichter sowie Wechselstrom- und Gleichstromumrichter erläutert. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik, dem wichtigsten Einsatzgebiet dieser Disziplin. Das Buch zeichnet sich durch eine klare, gut verständliche Präsentation des Stoffes aus. Aufgaben mit kompletten Lösungswegen helfen, den dargestellten Stoff besser zu verstehen und erleichtern das Einarbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20190723, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: studien-texte##, Autoren: Hagmann, Gert, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete Aufl, Abbildungen: zahlreiche farbige Strichabbildungen, Fachschema: Antrieb (technisch)~Elektrotechnik~Elektronik / Leistungselektronik~Leistungselektronik, Fachkategorie: Elektrotechnik~Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Motoren und Antriebstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 374, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: AULA-Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783891047934 9783891047323 9783891047002 9783891046265 9783891045442, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik - verstehen und lösen mit NI Multisim (Liepe, Jürgen)
Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik - verstehen und lösen mit NI Multisim , Einfacher und praxisnaher Einstieg in NI Multisim Dieses Übungs- und Arbeitsbuch bietet einen einfachen Einstieg in NI Multisim und zeigt, wie durch die Arbeit mit der Simulationssoftware nach kurzer Einarbeitungszeit elektrotechnische Gesetzmäßigkeiten besser erkennbar und elektronische Schaltungen leichter verständlich werden. Das von National Instruments entwickelte Programm stellt Anwendern Werkzeuge zur intuitiven Schaltplaneingabe sowie leistungsstarke Analysen und interaktive virtuelle Messgeräte zur Verfügung. In fast 350 Aufgaben untersuchen und lösen Sie elektrische und elektronische Schaltungen selbstständig. Hierbei helfen Zusammenstellungen wichtiger Formeln und kurze Einführungen in die folgenden Fachthemen: - Gleichstromkreis - Schaltvorgänge am Kondensator - Schaltvorgänge an der Spule - Wechselstromkreis - Drehstromsysteme - Analoge Schaltungen der Elektronik - Operationsverstärker - Oszillatoren - Digitale Schaltungen der Elektronik - Leistungselektronik Das Buch ist für die Technikerausbildung konzipiert, richtet sich aber ebenso an Berufsschüler und Studierende im Grundstudium. Es eignet sich ebenfalls hervorragend für das Selbststudium. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie alle Schaltungsdateien und die Lösungen zu den Aufgaben als kostenloses digitales Zusatzmaterial. Auf HanserPLUS finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: Multisim-Dateien der Aufgaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200706, Produktform: Leinen, Autoren: Liepe, Jürgen, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Keyword: schaltplan erstellen; schaltplan software; schaltplan zeichnen; schaltplan übungsaufgaben; schaltungstechnik arbeitsblätter; schaltungstechnik aufgaben; schaltungstechnik aufgaben lösungen; schaltungstechnik übungen, Fachschema: Elektrotechnik, Fachkategorie: Elektrotechnik~Elektronische Geräte und Materialien, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Schaltkreise und Komponenten (Bauteile), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 247, Breite: 172, Höhe: 27, Gewicht: 820, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446450974 9783446442313 9783446427334 9783446421547 9783446411340, eBook EAN: 9783446462779, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55485
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
-
Was muss man bei einem Transistor beachten, wie zum Beispiel den Spannungsabfall?
Bei einem Transistor muss man den Spannungsabfall über den Kollektor-Emitter-Übergang beachten. Dieser Spannungsabfall kann je nach Transistortyp und Betriebsbedingungen unterschiedlich sein und sollte bei der Dimensionierung von Schaltungen berücksichtigt werden. Ein zu hoher Spannungsabfall kann zu einer Überhitzung des Transistors führen und seine Lebensdauer verkürzen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für Spannungsabfall in elektrischen Schaltungen?
Die häufigsten Ursachen für Spannungsabfall in elektrischen Schaltungen sind hoher Stromfluss, zu geringe Drahtstärke und schlechte Verbindungen. Diese Faktoren können zu Widerständen führen, die die Spannung in der Schaltung verringern. Maßnahmen wie die Verwendung von dickeren Drähten und die Überprüfung der Verbindungen können helfen, Spannungsabfälle zu minimieren.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Spannungsabfall in elektrischen Schaltungen?
Die häufigsten Ursachen für einen Spannungsabfall in elektrischen Schaltungen sind Widerstände in Leitungen oder Bauteilen, unzureichende Dimensionierung von Kabeln und Leitungen sowie schlechte Kontaktstellen oder Übergangswiderstände. Diese Faktoren können zu einem Verlust von Spannung führen, der die Leistung und Funktionalität der Schaltung beeinträchtigen kann. Um Spannungsabfälle zu minimieren, ist es wichtig, die Schaltung sorgfältig zu planen, geeignete Bauteile zu wählen und auf eine ordnungsgemäße Installation zu achten.
-
Wie entsteht Spannungsabfall?
Wie entsteht Spannungsabfall? Spannungsabfall tritt auf, wenn ein elektrischer Strom durch einen Widerstand fließt. Dieser Widerstand bewirkt eine Verringerung der elektrischen Spannung entlang des Stromkreises. Der Spannungsabfall kann durch die Formel U = R * I berechnet werden, wobei U die Spannung, R der Widerstand und I der Strom ist. Je höher der Widerstand oder der Strom ist, desto größer ist der Spannungsabfall. Spannungsabfall kann auch durch unzureichende Leitungsquerschnitte oder schlechte Verbindungen verursacht werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Spannungsabfall:
-
Optimum Transistor DM50V
Optimum Transistor DM50V
Preis: 19.75 € | Versand*: 6.90 € -
JUMO Halbleiter-Sicherung 00513108
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Halbleiter-Sicherung für die TYA Leistungssteller- Serie 40A (In=20A)-AC690V
Preis: 23.71 € | Versand*: 5.99 € -
JUMO Halbleiter-Sicherung 00371964
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Halbleiter-Sicherung für die TYA Leistungssteller- Serie 550A (In=250A)-AC 690V.
Preis: 87.94 € | Versand*: 5.99 € -
JUMO Halbleiter-Sicherung 00068011
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Halbleiter-Sicherung für die TYA Leistungssteller- Serie 80A (In=50A)-AC 690V.
Preis: 35.09 € | Versand*: 5.99 €
-
Was ist der Spannungsabfall?
Der Spannungsabfall bezeichnet den Unterschied in der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis. Er entsteht durch den Widerstand des Leiters und kann dazu führen, dass die Spannung am Verbraucher geringer ist als die Spannung an der Stromquelle. Der Spannungsabfall kann zu einer Verringerung der Leistung und Effizienz des Stromkreises führen.
-
Was ist ein Spannungsabfall?
Ein Spannungsabfall ist der Unterschied in der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten in einem elektrischen Stromkreis. Er tritt aufgrund des Widerstands in den Leitungen und Komponenten des Stromkreises auf und kann dazu führen, dass die Spannung an einem Verbraucher niedriger ist als die Eingangsspannung. Ein großer Spannungsabfall kann zu einer Verringerung der Leistung oder Funktionalität von elektrischen Geräten führen.
-
Was passiert bei Spannungsabfall?
Bei einem Spannungsabfall in einem elektrischen System sinkt die elektrische Spannung unter den normalen Betriebswert. Dies kann verschiedene Auswirkungen haben, je nachdem wie stark der Spannungsabfall ist und wie lange er anhält. Zunächst können elektrische Geräte und Maschinen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, da sie nicht genügend Energie erhalten. Dies kann zu Fehlfunktionen, Ausfällen oder Beschädigungen führen. Des Weiteren können Spannungsabfälle zu einem erhöhten Stromfluss führen, was die Gefahr von Überlastungen und Kurzschlüssen erhöht. Dies kann zu Bränden oder anderen Sicherheitsrisiken führen. In sensiblen elektronischen Geräten können Spannungsabfälle auch zu Datenverlust oder Beschädigungen der Hardware führen. Es ist daher wichtig, Spannungsabfälle zu vermeiden oder schnell zu beheben, um die Sicherheit und Funktionalität des elektrischen Systems zu gewährleisten.
-
Wie berechnet man den Spannungsabfall?
Um den Spannungsabfall zu berechnen, muss man die Formel für den Spannungsabfall verwenden, die besagt, dass der Spannungsabfall gleich dem Produkt aus Stromstärke und Widerstand ist (U = I * R). Zunächst muss man also den Strom kennen, der durch den Widerstand fließt, sowie den Widerstandswert selbst. Anschließend multipliziert man diese beiden Werte miteinander, um den Spannungsabfall zu berechnen. Dieser gibt an, wie viel Spannung an einem bestimmten Punkt in einem Stromkreis verloren geht. Es ist wichtig, den Spannungsabfall zu berechnen, um sicherzustellen, dass die Spannung an den verschiedenen Komponenten eines Stromkreises ausreichend ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.